Das lebendige Wohnquartier

für Einheimische

Das Valbella-Areal wird endlich einer neuen Nutzung zugeführt. In Über­einstimmung mit der strate­gischen Gesamtplanung der Gemeinde Davos und nach dem Willen der stimmberechtigten Davoser:innen – die kommunale Vorlage wurde am 9.2.2025 mit 82.23 Prozent Ja-Stimmen sehr deutlich angenommen – werden auf dem Areal fünf neue Gebäude und rund 150 Wohnungen für Einheimische realisiert.

Mit dem Projekt Davos Valbella entsteht ein Ort, an dem die nachbarschaftliche Gemeinschaft und die Lebensqualität im Vordergrund stehen. Ein gut durchmischtes Kleinquartier, mit dem sich die Bewohner:innen stark identifizieren können. Vielfältige, attraktive Wohnungen versprechen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ein neues Zuhause.

Nach dem sehr deutlichen Ja der Stimmbür­ger:innen – für das wir uns sehr bedanken – wird nun die Detailplanung in Angriff genommen. Bei einem idealen Verlauf könnte im 2027 der Spatenstich erfolgen.
Freiraeume_Familie_essen_draussen_desktop
Freiraeume_Familie_essen_draussen_desktop
Freiraeume_Familie_essen_draussen_mob
Freiraeume_Familie_essen_draussen_mob

Freiräume bieten Individualität

und Gemeinschaft

Davos Valbella bietet Gemein­schaftsflächen und verwandelt so die Wohnsiedlung in eine lebendige Gemeinschaft. So entsteht ein praktischer, sozialer und ökologi­scher Mehrwert.

Gemeinschaftsflächen

Vier der Gebäude sind ausschliesslich dem Wohnen gewidmet, während das fünfte als zentrales Gemeinschaftsgebäude dient. Es ist von allen Wohnhäusern aus direkt zugänglich und wird vom einladenden Quartierplatz um­geben.

Dieses Ensemble aus Gemeinschaftsgebäude und Quartierplatz bildet das Herzstück des Quartiers – einen Ort der Begegnung, der Ge­meinschaft stiftet und Identität schafft. Hier kommen die Bewohner­:innen zu verschiedenen Tageszeiten zusammen, treffen sich spontan und tauschen sich in einer lebendigen Nachbarschaft aus.

Gemeinschaftsgebäude als Dreh- und Angelpunkt

Das zentrale Gemeinschaftsgebäude wird sich zum beliebten Mittelpunkt des Quartiers ent­wickeln. Hier begegnen sich alle Bewohner­:innen und treten in Austausch miteinander. Auch die Stadtgesell­schaft ist eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Das geschieht durch bedarfsgerechte Nutzungen, die im Gemeinschaftsgebäude umgesetzt werden und Davos Valbella mit zukunftssicheren Angeboten bereichern.

Attraktive Aussenflächen

Ergänzt werden die gemeinschaftlichen Innen­bereiche im Gemeinschaftsgebäude durch attraktiv gestaltete Aussenflächen, die allen Bewohner:innen offenstehen. Die Freiräume sind sorgfältig konzipiert und in fünf unterschiedliche Nutzungszonen gegliedert, wodurch vielfältige Möglichkeiten für Begegnungen, Erholung und Aktivitäten im Freien geschaffen werden.
LAY_Arealuebersicht_Legende_1920px_03
LAY_Arealuebersicht_Legende_1920px_03
LAY_Arealuebersichten_375px_03
LAY_Arealuebersichten_375px_03

Sechs zentrale Qualitäten
für das entstehende Wohnquartier

New Work – für ein positives Lebensgefühl

Innovative Arbeitsräume stehen allen Bewohner:innen offen und lassen Arbeit und Freizeit so verschmelzen, dass Erwerbs­tätigkeit Teil eines positiven Lebensgefühls wird.

Lebensqualität – für einen erfüllten Alltag

Der Alltag gestaltet sich je nach Lebensphase und -stil, je nach kultureller, sozialer und gesund­heitlicher Situation ganz unter­schied­lich. Davos Valbella ermög­licht allen, die viel Zeit dort verbringen, eine freie Entfaltung – unabhängig von Lebensphase, Lebensstil oder Situation.

Gemeinschaftsflächen – für unbeschwerte Aktivitäten

Gemeinschaftsflächen laden zum Austausch ein, während sichere Spielplätze und das nahe Erhol­ungsgebiet unbeschwerte Aktivi­täten ermöglichen.

Gemeinschaftssinn – für herzliche Nachbarschaften

Begegnung, Geselligkeit und gegen­seitige Unterstützung stehen für die Bewohner:innen an erster Stelle. Nachbarschaftliche Struktu­ren werden durch die Infrastruktur­genossenschaft, aber auch durch die einladenden und geteilten Frei­räume gezielt gefördert.

Mitgestaltung – für eine partnerschaftliche Quartierentwicklung

Davos Valbella bleibt im Wandel: Engagierte Bewohner:innen gestal­ten das Quartier aktiv mit. Dank der Infrastruktur­genossenschaft werden alle Altersgruppen einge­bun­den. Einrichtungen wie Quartier­café und Gemeinschafts­raum kommen ganz Davos zugute.

Soziale Durchmischung

Davos Valbella zeichnet sich durch eine hohe soziale Durchmischung aus: Das Kleinquartier macht keinen Unterschied zwischen finanziell stärkeren und schwächeren Haushalten. Es entwickelt sich eine integrative Gemeinschaft.
Wohnformen_Garten_Mutter_Opa_Kind_desktop
Wohnformen_Garten_Mutter_Opa_Kind_desktop
Wohnformen_Garten_Mutter_Opa_Kind_mob
Wohnformen_Garten_Mutter_Opa_Kind_mob

Vielfältige Wohnformen

für vielfältige Menschen

Davos Valbella ist zuallererst eine Wohnüberbauung für die Einheimi­schen und Erstwohnungs­besitz­er­:innen mit rund 150 Wohn­ein­heiten. Menschen mit unterschied­lichen Hintergründen, Bedürfnissen und Einkommens­klassen sollen hier wohnen und miteinander in Nach­barschaft leben. Der durch­dachte Mix an Wohn- und Eigentums­formen zieht unterschied­liche Menschen an und bringt sie zusammen.

Die vier Wohnbauten bieten unterschiedliche Wohnungsgrössen und Grundrisse. Sie stellen eine hohe Wohnqualität sicher und erfüllen die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen wie Familien, Paare, Einzelpersonen und ältere Menschen gleichermassen.

Während sich die genaue Stückzahl der Wohneinheiten noch ändern kann, wird das Flächenangebot an konventionellen und preisgünstigen Mietwohnungen im Baugesetz und in der Planungsvereinbarung verbindlich festgelegt.

 
Wohnungskategorie Flächenanteil
Preisgünstige Mietwohnungen 32%
Konventionelle Mietwohnungen 26%
Eigentumswohnungen 42%
Gesamtareal Pins_20241031_Desktop_01
Illustration_Gesamtareal 20241031_Crop_Mobile_1200px_02

Das voraussichtliche Wohnangebot

A Mietwohnungen 2.5 bis 6.5 Zimmer
B Preisgünstige Mietwohnungen 1.5 bis 6.5 Zimmer
C Reiheneinfamilien­häuser Miete 5.5 Zimmer
D Eigentums­wohnungen 2.5 bis 5.5 Zimmer

Sie sind interessiert?

Und Sie wollen mehr über das attraktive Angebot erfahren? Dann senden Sie uns das Kontaktformular und wir informieren Sie rechtzeitig zum Vermietungs- und Verkaufs­start!

Ich möchte über den Projektfortschritt informiert werden.

Mietwohnung

Reiheneinfamilienhaus

Eigentumswohnung